Verdunstung oder Verdampfung
ist der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand. Von besonderer
Bedeutung ist die V. des Wassers auf der Erdoberfläche. Der bei weitem
größte
Teil des Wassergehalts der Luft rührt von der V. über den Ozeanen und
Meeren
her, nachgeordnete Ursprungsstätten sind Seen-, Flüsse, feuchter Erdboden
und namentlich die Vegetationsdecke. Gemessen wird die V. durch die
V.wage,
angegeben wird ihr Betrag in Millimetern. Die V. wächst mit steigender
Temperatur und Windstärke wie abnehmender Feuchtigkeit der Luft und abnehmendem
Luftdruck,
so daß die stärkste V. also in hochgelegenen, windigen, trockenen und
dabei
möglichst heißen Gegenden auftritt. Es sind. demnach in unseren Kolonien
hohe V.mengen zu. erwarten im trockenen
Hochplateau namentlich von Deutsch -Südwestafrika, wo Dr. Range einen Wert
von reichlich 1,5 m jährlicher V. in Kuibis
gefunden hat, wie auch in Deutsch-
Ostafrika,
ferner im Norden von Kamerun und Togo; brauchbare Messungen liegen jedoch noch nicht
in genügender Zahl vor.