Umba, Fluß in Deutsch-Ostafrika, entspringt im Schageiuwald
Westusambaras
in 2000 m Mh. Nachdem der U. eine dichtbewohnte Mulde durchflossen,
beginnt
bei Hohenfriedeberg (1450 m, Fluß
hier 1350 m ü. d. M., s. Usambara) sein
Gefälle steil zu werden. In Fällen und Schnellen stürzt er auf 450 m Mh.
hinab zur U.-Steppe. So wird die ganze große, sehr flache, Gras- und
Dornbuschsteppe am Nordfuß Usambaras genannt, die vom U. durchflossen,
eine
fast menschenleere, aber dafür wildreiche Grenzwildnis zwischen Britisch-
und Deutsch - Ostafrika bildet. Nur teilweise längs des U. und dann in
einem
15 km breiten Küstenstreifen, wo die Wadigo
(s.d.) wohnen, ist das Gebiet besiedelt. Der U., dessen Gesamtlänge etwas
über 200 km beträgt, tritt auf britischen Boden und bildet im letzten
Kilometer
seines Laufs die Grenze zwischen den beiden Kolonien.
Karten: Usambara- und Küstengebiet
1: 100 000, hgg. vom Gouvernment von Deutsch-Ostafrika, mit Ansatzblatt,
nördl. Umbasteppe. Bln. 1912.