Stengel, Karl, Freiherr von, Dr. jur., Geheimrat,
Universitätsprofessor,
geb. am 26. Juli 1840 in Peulendorf b. Bamberg. Studierte an der
Universität
München 1859 - 1863 Rechts- und Staatswissenschaft, trat dann in den
praktischen
Justizdienst, wurde 1871 Ksl. Landgerichtsrat in Mülhausen i. E., 1879 in
Straßburg, 1881 ord. Professor der Rechte in Breslau, 1890 in Würzburg,
1895 in München (Professor des Staats- und Kirchenrechts). Gehört seit
1885
dem Vorstande der deutschen Kolonialgesellschaft (s.d.) an; wurde
1911 zum Ehrenmitgliede der Kolonialgesellschaft ernannt. Schriften: Die
Organisation der preuß. Verwaltung nach den neuen Verwaltungsgesetzen,
1884;
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, 1886; Das Staatsrecht des
Königreichs
Preußen, 1893; Herausg. des Wörterbuchs des deutsch. Verwaltungsrechts (2
Bde. u. 2 Erg. - Bde.), 1889/97; Die staats- u. völkerrechtl. Stellung d.
deutsch. Kolonien, 1886; Deutsches Kolonialstaatsrecht, Annalen
des Deutschen Reichs, 1887; Die Verfassung u. Verwaltung der deutschen
Schutzgebiete, Ebendas. 1889 u. 2. Aufl. 1897;
Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, 1901; außerdem
zahlreiche
Abhandlungen kolonialpolitischen Inhalts in verschiedenen Zeitungen u.
Zeitschriften,
insbesondere in der Deutschen Kolonialzeitung
und in der Zeitschrift für Kol. - Pol., Kol. - Recht usw.