Gamams in Deutsch-
Südwestafrika
ist der Sitz des ksl. veterinär - bakteriologischen Institutes, das bei
der Abwehr und Unterdrückung von Tierseuchen
in dem Schutzgebiet bereits wertvolle Dienste geleistet hat. Das
Institut
ist unter Gouverneur Leutwein (s.d.) nach den Angaben von Veterinärarzt
Rickmann (s.d.) errichtet und von diesem bis zum Jahre 1907 mit Erfolg
geleitet worden. Zurzeit steht dem Institute, dessen räumliche
Ausdehnung
den Ansprüchen nicht mehr genügt und das deshalb ausgebaut werden soll,
der Veterinärbakteriologe Dr. Sieber vor. Das Institut hat die Aufgabe,
Tierseuchen, deren Wesen und Natur nicht geklärt sind, zu erforschen,
den Regierungstierärzten bei der Feststellung von Seuchen, sofern diese eine genauere Untersuchung
erfordern, zur Seite zu stehen und Impfstoffe sowie sonstige Heilmittel
zur Unterdrückung der im Lande herrschenden Seuchen herzustellen und
bereitzuhalten.
Durch die Herstellung von Impfstoffen hat G. insbesondere zur raschen
Unterdrückung der Rinderpest
beigetragen,
die zweimal im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete aufgetreten ist.
v. Ostertag.
|