Diorit, vollkommen körniges, plutonisches Gestein, das aus
Kalknatronfeldspaten,
Hornblende, dunklem Glimmer und Augit
besteht,
stellenweise auch einen mehr oder minder deutlichen bzw. reichlichen
Quarzgehalt
aufweist (Quarzdiorit, Granodiorit). D. findet sich in mehr oder minder
mächtigen Massiven in dem alten, stark gefalteten Grundgebirge, zum Teil
auch noch jüngere Formationen durchbrechend (Erongo 1) in allen Kolonien, in denen älteres Gebirge vorkommt ( Deutsch-Ostafrika,
Deutsch-Südwestafrika, Kamerun, Togo, Kaiser
- Wilhelmsland); in Deutsch - Ostafrika scheint ein Teil der
Goldquarzgänge
an das Vorkommen der D. gebunden zu sein, und ebenso scheint das Gold des Wariagebietes (Kaiser-Wilhelmsland ) aus D. zu
stammen.
Gagel.
|