Bethanien, Ort im Groß-Namalande, Deutsch-Südwestafrika,
in 935 m Meereshöhe, zugleich
Hauptort des gleichnamigen Verwaltungsbezirks. 1. Der Ort B. ist mit der
Geschichte der Mission in Südwestafrika eng verknüpft, denn hier
begann
die Tätigkeit christlicher Sendboten nördlich vom Oranje bald nach der
Eröffnung
von Warmbad schon im Jahre 1814. Der Platz
ist Sitz einer Post- sowie einer Telegraphen- und Zollstation.
Hydrographisch
ist er insofern bemerkenswert, als er in der durch echte, zum Teil warme
Quellen bezeichneten Störungszone liegt, die das Schutzgebiet von Nord
nach
Süd durchzieht. 2. Der Verwaltungsbezirk B. wird im Westen von dem
Bezirk
Lüderitzbucht, im Osten von dem
Bezirk Keetmanshoop begrenzt. Er
gehört
zu den kleineren Verwaltungsgebieten und umfaßt im wesentlichen das Gebiet
des Koankip Riviers (s.d.), eines
rechten Nebenlaufs des Großen Fischflusses,
dessen Täler sich mit diesem bei weitem nicht an Wasserreichtum Messen können.